Vorträge
-
9. Juli 2008
Refoundation at Rome
Prof. Michèle Lowrie
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
9. Juli 2008
Enzyklopädisches Schreiben bei Danilo Kiš
Dr. Riccardo Nicolosi
Habilitationsvortrag -
8. Juli 2008
Rechtsprobleme bei der Entstehung der kommunalen Autonomie aus wirtschaftlichen Zweckverbänden im spätmittelalterlichen Sachsen
PD Dr. Adrian Schmidt-Recla (Leipzig)
Vortrag -
2. Juli 2008
Bestandsaufnahme zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen am Ende der Ära Bush
Dr. Karsten D. Voigt
Lecture Series: Crisis and Intervention or Crisis of Interventionisms? Failing States, Modern Protectorates and Western Democracies -
1. Juli 2008
„Trickster“ und „Passeurs de rives“? Ein unromantischer Blick auf interkulturelle Beziehungen im Mittelmeerraum in der frühen Neuzeit
Prof. Dr. Wolfgang Kaiser (Paris, z.Z. Gastwissenschaftler des SFB 485 „Norm und Symbol“)
Forschungskolloquium Neuere und Neueste Geschichte -
1. Juli 2008
Der Weg zur Ewigkeit führt über Rom
Die Interpretation der Heilsgeschichte auf dem Triumphbogenmosaik von S. Maria Maggiore in Rom
Prof. Dr. Jochen Martin (Freiburg)
Vortrag -
30. Juni 2008
Die nicht arbeiten wollen. Zur historischen Epistemologie des Sozialen
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg
Antrittsvorlesung -
27. Juni 2008
Journal No. 1 – an Artist’s Impression
Vortrag von Hito Steyerl anlässlich der Eröffnung ihrer Ausstellung in der Galerie Der Schwarze Punkt
Einführung Prof. Dr. Jurij Murašov -
26. Juni 2008
Globalization, Empire, and Natural Law
Prof. Harold James (Princeton)
Eröffnungsvortrag der Konferenz „Power, Institutions, and Global Markets“ -
26. Juni 2008
International Crisis Management and Intervention: Some Preliminary Conclusions
Dr. Wolfgang Ischinger
Lecture Series: Crisis and Intervention or Crisis of Interventionisms? Failing States, Modern Protectorates and Western Democracies